Inhalt
Newsletter Archiv
Erscheinungsdatum:
1. Überarbeitete Seminarreihe „WP aktuell - ISA spezial“ (in Kooperation mit der IDW Akademie)
a) Pflicht zur Erstanwendung der ISA [DE] ab zu prüfendem GJ 2022 bzw. 2023
Die vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) einschl. 26 ISA [DE]) sind bei PIE erstmalig anzuwenden für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen (=> i.d.R. das zu prüfende GJ 2022), mit Ausnahme von Rumpf-GJ, die vor dem 31.12.2022 enden. Für NON-PIE wurde der verpflichtende Erstanwendungszeitpunkt um ein Jahr verschoben, also i.d.R. ab zu prüfendem GJ 2023. Eine freiwillige frühere Anwendung ist zulässig.
b) Online-Seminarreihe „WP aktuell - ISA spezial“
Bei dieser Seminarreihe werden die vom IDW festgestellten deutschen GoA inkl. sämtlicher 26 ISA [DE] in Gänze besprochen. Die Seminarreihe dient daher erfahrenen WPs und Prüfungsleitern, um sich mit den ISA [DE] einmal insgesamt sowie mit den Unterschieden zu den bisherigen IDW Prüfungsstandards auseinanderzusetzen. Sie dient aber auch zu Ausbildungszwecken für Prüfungsassistenten.
Da der Stoff mit insgesamt ca. 40 Prüfungsstandards sehr umfangreich und komplex ist, wurde er zunächst auf sechs zweistündige Life-Webinare aufgeteilt, die jetzt als Online-Seminare (= Video-Aufzeichnungen) angesehen werden können. Eine Einzelbuchung ist möglich.
Die Buchung erfolgt über www.idw-akademie.de, hier: „Online-Seminar der IDW Akademie“. Der Preis pro Online-Seminar beträgt 139 € zzgl. USt.
c) Inhalt der umfangreichen Seminarreihe
|
d) Vorgehensweise für eine Abschlussprüfung nach den neuen deutschen GoA
Die neuen deutschen GoA (ISA [DE] und IDW PS) werden in der Seminarreihe in folgender Reihenfolge besprochen (5 Bereiche):
(1) Übergeordnete Ziele und vorbereitende Tätigkeiten |
|
(2) Prüfungsplanung sowie Identifikation und Beurteilung von Risiken |
|
(3) Festlegung und Durchführung von Prüfungshandlungen |
|
(4) Prüfungsdokumentation sowie Bildung des Prüfungsurteils und Berichterstattung |
|
(5) Weitere Standards für spezifische Fragestellungen |
|
2. „WP aktuell 2/2023“ (in Kooperation mit der IDW Akademie)
a) Die 15 Termine für die Präsenzveranstaltungen
Im Oktober und November 2023 sind an folgenden Terminen Präsenzveranstaltungen (jeweils 09:15 bis 16:45/17:00 Uhr) geplant (Änderungen vorbehalten):
10.10.2023 | München / 1 | 26.10.2023 | Münster |
11.10.2023 | Stuttgart | 30.10.2023 | Berlin |
12.10.2023 | Nürnberg | 01.11.2023 | Hamburg |
17.10.2023 | Köln | 02.11.2023 | Bremen |
18.10.2023 | Mannheim | 07.11.2023 | Hannover |
19.10.2023 | Frankfurt/M. | 08.11.2023 | Bielefeld |
24.10.2023 | Düsseldorf | 16.11.2023 | München / 2 |
25.10.2023 | Dortmund |
b) Alternative: Drei Webinare bzw. Online-Seminare (= Videos)
Anstelle der Präsenzveranstaltungen werden auch wieder Online-Termine angeboten. Die dreiteilige Weblearning-Reihe entspricht inhaltlich voll den Präsenzveranstaltungen Sie stehen dann eine Woche nach dem Live-Termin auch als Online-Seminar (= Video-Aufzeichnung) zur Verfügung.
Die drei Live-Termine sind Ende November 2023 (jeweils 15:30 bis 17:45 Uhr, mit Pause um ca. 16:30 Uhr):
Teil | Termin |
1 | Mo., 20.11.2023 (15:30 bis 17:45 Uhr) |
2 | Mo., 27.11.2023 (15:30 bis 17:45 Uhr) |
3 | Do., 30.11.2023 (15:30 bis 17:45 Uhr) |
c) Die Themen von „WP aktuell 2/2023“ (Änderungen vorbehalten)
TOP 1: Neues von der WPK und Tätigkeitsbericht 2022 der KfQK |
d) Seminarpreise und Anmeldebedingungen der IDW Akademie GmbH
Veranstalter ist die IDW Akademie GmbH. Referent ist Herr Dr. Farr. Bitte melden Sie sich hierzu bei der IDW Akademie GmbH online an (=> www.idw-akademie.de => Veranstaltungen, dann ganz unten „WP aktuell“, Serie 2 oder „Webinare der IDW Akademie“ bzw. „Online Seminare der IDW Akademie").
Der Seminarpreis (inkl. Mittagessen, 2 Kaffeepausen, Getränken und umfangreichen Seminarunterlagen) beträgt derzeit für IDW-Mitglieder: 439 € zzgl. USt; für Nicht-Mitglieder: 649 € zzgl. USt; für die Online-Anmeldung gibt es einen Rabatt von 10 € auf die Netto-Seminargebühr.
Die Webinare / Online-Seminare (Videos) sind jeweils etwa zwei Stunden lang und kosten pro Stück 139 € zzgl. USt.
Der Teilnehmer erhält nach dem Seminar bzw. Webinar / Online-Seminar vom IDW eine individuelle Teilnahmebescheinigung zugesandt.
e) Kontakt
Wenn Sie Fragen zu den Präsenzveranstaltungen, Webinaren oder Online-Seminaren haben, dann rufen Sie bitte bei der IDW Akademie GmbH an: Frau Hallen-Esser, Tel.: 0211 / 4561-178.